
Willkommen in der Welt des Figurentheaters
Ariella Dainesi!
2011 wurde das Figurentheater Ariella Dainesi gegründet. Anfangs ein Familienprojekt, bietet es mittlerweile ein professionelles Angebot von Leseanimationen bis hin zu Kasperli- und Figurentheatern an. Ein Muss für den Genuss der Geschichten ist natürlich auch die Live-Musik, die wenn immer möglich eingesetzt wird. Nicht nur Kinderherzen schlagen beim Figurentheater Ariella Dainesi höher, wir bieten auch Auftritte in Altersheimen und Bibliotheken an.
Spielplan 2023 / 2024
Wir freuen uns auf euch.
Neu in unserem Angebot: Bilderbuchkino!
Neue Daten für die Erzählsaison 2023 / 2024 sind schon in Planung.
Freut euch auf Bilderbuchkinos, Leseanimationen, Figurentheater, vielleicht auch Kaspertlitheater und natürlich auf Natalino!
LESEANIMATION
Leseanimationen haben zum Ziel, die Lust der Kinder an der Entdeckung von Geschichten, Sachwissen, Sprache und Schrift zu wecken.
Leseanimationen werden vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien unterstützt.
Angebot für Kinder bis 3 Jahre:
"Buchstart ist ein gesamtschweizerisches Projekt zur Frühsprachförderung und zur ersten Begegnung von Kleinkindern mit Büchern.
Kinder, die von Anfang an mit Büchern aufwachsen, sind im Vorteil. Sie erfahren schon früh, wie viel Spass in Bildern und Büchern steckt, und haben ihr Leben lang Freude am Lesen und Lernen" (Buchstart).
Veranstaltungen, die das Figurentheater Ariella Dainesi im Zusammenhang mit Buchstart anbietet:
Angebot für Kinder bis 10 Jahre:
Leseanimation für schulpflichtige Kinder
Leseanimationen, die das Figurentheater Ariella Dainesi für schulpflichtige Kinder anbietet:
Bücherkiste für Kinder ab 4 Jahren
Entdecken eines anspruchsvolleren Bilderbuchs, mit Figurenspiel, 45 Minuten
Lesekoffer für Kinder ab 7 Jahren
Eintauchen in ein Kinderbuch, mit Figurenspiel, 45 Minuten
Ryte, ryte Rössli
Kniereime und Fingerspiele für Eltern und Kinder von 9 - 24 Monaten, mit Figurenspiel, 45 Minuten
Geschichtenzeit
Gemeinsames Eintauchen in ein einfaches Kinderbuch für Eltern mit Kindern von 2 - 3 Jahren, mit Figurenspiel, 45 Minuten

BÜHNENPORTRÄT
Eichhorn, Igel, Ameise und viele andere Figuren erleben in den Geschichten aufregende Abenteuer: Sie suchen den Schnee, verlieren ihr Nest im Sturm oder lesen ganze Büchertürme.
Mit Figurenspielen und Leseanimationen tritt Ariella Dainesi in Bibliotheken, Kindergärten und an verschiedenen kulturellen Anlässen auf. Regelmässig ist sie auch mit ihrem Kasperlitheater unterwegs.

Ariella Dainesi ist Ethnologin.
Während ihrer beruflichen Tätigkeit hat sie diverse Kurse an der ZHdK zum Thema Kunst sowie verschiedene Figurenspielkurse bei Elisabetha Bleisch in Zürich besucht. Im Juli 2014 hat sie die zweijährige Weiterbildung Figurentheater bei Margrit Gysin in Liestal abgeschlossen.

Roman Oberholzer ist Wirtschaftslehrer und war zuvor in der Kommunikation und im Journalismus tätig. Neben dem Figurenspiel kümmert er sich leidenschaftlich gerne um den Bau der Bühne, die Technik und die Requisiten.

Elmira Oberholzer ist Studentin.
Sie spielt seit 2007 Gitarre (MKZ) und seit 2013 Viola. Sie hat jahrelang an der MKZ am Fach Tanz teilgenommen. Sie war aktives Mitglied der AG Theater Rämibühl und ist nun Mitglied der Kompanie Grande Giro.
Figurenbau
Eichhorn, Igel, Ameise und viele andere Figuren werden im Figurentheater Ariella Dainesi für jedes Stück neugestaltet.
Die Inspiration kommt aus den Büchern, die als Basis für die Aufführung dienen.
Wir legen beim Figurenbau grossen Wert auf sorgfältiges Handwerk. Wir häkeln, stricken, modellieren, nähen, schreinern so lange, bis die Figur oder die Erzählschürze unseren oder Ihren Wünschen entspricht.
Gerne kreieren wir für private oder professionelle Anlässe Figuren oder Bühnen nach Wunsch, oder geben Kurse im Figurenbau und im Nähen von Erzählschürzen.






Links
Die PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich bietet vier Veranstaltungsreihen für Vorschul- und Schulkinder an.
Buchstart ist ein gesamtschweizerisches Projekt zur Frühsprachförderung und zur ersten Begegnung von Kleinkindern mit Büchern.
Verein Weiterbildung Figurentheater
Mit der künstlerischen Leitung, Organisation und Durchführung der Weiterbildung betraut sind Margrit Gysin (Figurenspielerin und Theaterschaffende), Irene Beeli (Dozentin für Gestaltung) und Michael Huber (Figurenspieler und Figurenbauer).
Porträt der Figurenbauer und Figuren-spielerin Ariella Dainesi auf der Webseite der PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich.
Seit 2016 bietet das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM den Lehrgang „LeseanimatorIn SIKJM - Literale Förderung im Frühbereich“ an.
2020 wurde die Figurentheaterzene Schweiz gegründet. Hier werden darstellende Künstler*innen und Veranstalter*innen im Bereich des Puppen-, Figuren- und Objekttheaters vernetzt.
FIGURENTHEATER
„Figurentheater ist Magie. Das belebte und beseelte Material berührt das Kindliche in uns und Wunderbares und Poetisches wird möglich.“
- Zitat von Margrit Gysin
Froschkönig: So war es wirklich!
Die Prinzessin ist empört. Nachdem der Frosch den Ball aus dem Brunnen geholt hat, verhält er sich auf dem Königshof wie ein Rüpel. Ob der Wunsch der Prinzessin nach einem edlen Prinzen doch noch in Erfüllung geht?
Mit einer lebensgrossen Figur!
Frei nach dem Märchen „Froschkönig oder der eiserne Heinrich" der Brüder Grimm
40 Minuten, ab vier Jahren, für Senioren und Seniorinnen geeignet, mit einer Spielerin und viel Live-Musik

Froschkönig

Froschkönig

Froschkönig

Briefe vom Eichhorn an die Ameise
Eichhorn hat zu tun. Er sitzt am Lieblingsplatz des Bären und schreibt Briefe an die Ameise. Aber über den Anfang kommt er nicht hinaus. Der Berg mit den angefangenen Briefen wird immer grösser.
Frei nach Toon Tellegen „Briefe vom Eichhorn an die Ameise“, C. Hanser Verlag
40 Minuten, ab 4 Jahren, mit einer Spielerin

Herr Eichhorn und der erste Schnee
Diese Geschichte handelt von Herrn Eichhorn, der zusammen mit dem Igel und dem Bären auf die erste Schneeflocke wartet.
Frei nach Sebastian Meschenmoser „Herr Eichhorn und der erste Schnee“, Esslinger Verlag
45 Minuten, ab 3 Jahren, mit zwei Spielenden
Das Theater wird von Live-Musik umrahmt.
Der Igel und der Wintersturm
Unsere Geschichte handelt von einem Igel, dessen Nest von einem Sturm zerstört wird. Mithilfe der Maus und des Dachses kann er sich trotzdem auf den Winter vorbereiten.
Frei nach Christina M. Butler „Der kleine Igel und das grosse Geschenk“, Brunnen Verlag
45 Minuten, ab 3 Jahren, mit zwei Spielenden
Das Theater wird von Live-Musik umrahmt.
KASPERLITHEATER
"Dä Kasperli, dä Kasperli, – dä seit jetzt allne hoi, hoi, hoi. Trallalalala, trallalalala, trallalalalalala"
Di klaute Rüebli
Eines Tages sind alle Rüebli aus dem Eselstall verschwunden.
Kasperli hilft dem hungrigen Esel,
sein Fressen zu finden. Komm und begleite Kasperli auf seiner abenteuerlichen Suche.
Triff Zauberer Magnus Magnolius und Prinz Holdermund.
Stück selbst geschrieben
40 Minuten, ab 4 Jahren, mit zwei Spielenden
Das Abenteuer wird von Live-Musik umrahmt.
De Esel gaaht go Tram fahre
Gretli hat eine Idee: Sie möchte am Knabenschiessen ein Eselreiten veranstalten. Doch wie kommt der Esel bloss vom Zoo ins Albisgüetli? Das Tram bietet sich an. Ob das auch gut geht?
Stück selbst geschrieben
40 Minuten, ab 4 Jahren, mit zwei Spielenden
Das Abenteuer wird von Live-Musik umrahmt.
